Fliesen & Trockenbauer

Der Trockenbauer hat mittlerweile die Decke im OG fertig gemacht. Es sieht soweit ganz gut aus. Alles sauber verspachtelt und glatt gemacht. Einzig ein paar der platzierten Lichtauslässe sind nicht da wo erwartet. In der Empore sieht man das Kabel an der falschen Stelle. Im Bad sind 3 von 4 Lichtauslässen erst gar nicht zu sehen. Wir sind davon ausgegangen, dass die Trockenbauer die Lichtauslässe entsprechend in der Rigipsplatten vorsehen. Stattdessen sieht man hier Markierungen – jedoch an der falschen Stelle. Wir werden das mit unserem Bauleiter klären. Wir haben bereits berichtet, dass die Leckageprüfung den Kabelkanal als eine Schwachstelle identifiziert – hier wurde jetzt ausgebessert. Zwar nicht mit der Manschette (man hat uns gesagt, dass diese nicht gepasst hat). Die aktuelle Lösung sieht etwas nach „freestyle“ aus. Muss aber keinen Schönheitswettbewerb gewinnen – Hauptsache es ist dicht. Was man jedoch jetzt sieht ist die „Abmauerung“ für die Gas/Brennwerttherme. Damit müssen wir jetzt irgendwie kreativ werden. Mehr Details in der Bildergallerie.

 

Die vergangene Woche war das Fliesenteam Schuler bei uns im Haus zu Gange. Wir hatten hierzu noch ein paar „last Minute“ Änderungen. Zuerst war geplant den Bereich hinter dem Badspiegel bis ganz zur Decke zu fliesen. Jetzt haben wir uns entschlossen die Fliesen knapp oberhalb der Ablage enden zu lassen. Somit sind wir zukünftig flexibel was Spiegelauswahl anbelangt und die Löcher an der Wand lassen sich einfacher kaschieren. Solche „nach Maß“-Spiegel gibt es mittlerweile online zu ganz vernünftigen Preisen. Da wir weiße Wandfliesen haben, haben wir uns für eine weiße Eckleiste entschieden. Als Farbakzent haben wir noch die dunklen Fliesen vom Fußboden in der Dusche und an der Ablage. An den Ecken mit dunklen Fliesen kommen dann entsprechen silberne Leisten hin. Im Gästebad sind auch schon die Fliesen an den Wänden. Hier wurde eine silberne Eckleiste verwendet. Diese passt sehr gut zum Gesamtbild. Man hat sogar den Eindruck, dass das Fugenmuster das kleine Bad größer erscheinen lässt.

Wie gehabt sind wir mit dem Fliesenteam Schuler sehr zufrieden. Der super Service bei der Beratung und Bemusterung zieht sich konsequent fort. So wünscht man sich das als Kunde!

Für den Fußboden im Erdgeschoss lässt sich Fa. Schuler jedoch noch etwas Zeit. Die Messung der Restfeuchte hat letzte Woche noch 3% ergeben. Da mit dem Verlegen der Fliesen die Restfeuchte kein Chance mehr hat zu entweichen, müssen wir warten. Deswegen hat Fa. Roth wahrscheinlich auch noch den Bautrockner in das Obergeschoss gestellt. Das Gerät macht ne Menge krach und entzieht der Luft das Wasser. Entsprechend führt auch ein Schlauch vom Gerät in die Badewanne.

Zu Guter Letzt bleibt noch zu sagen, dass unser Haus vollständig an das städtische Netz angeschlossen ist. Gas und Wasser waren bereits angeschlossen. Jetzt war Fa. Brauch noch vor Ort und hat den Stromzähler installiert. Alles angeschlossen und fertig.

Unsere Eigenleistung nimmt auch gute Formen an. Im EG und Keller ist das Malerflies bereits an den Wänden. Für das EG haben wir Putz an den Wänden geplant. Hier sollen wir warten, bis der Fa. Schuler den Fußboden fertig hat.

Leckageprüfung

Diese Woche fand die Leckageprüfung statt. Wir haben berichtet, dass diese aus diversen Gründen letzte Woche abgesagt wurde.

Bei der Leckageprüfung wird die Dichtigkeit des Gebäudes festgestellt. Wie uns erklärt wurde, ist es noch nicht der Blower-Door Test. Diesen werden wir erst im fast bezugsbereitem Zustand haben. Bei dieser sollte festgestellt werden, ob die Gebäudehülle irgendwo undicht ist. Denn solange die Trockenbauer die Rigipsplatten nicht angebracht hat, lässt sich noch so einiges an der Dampfsperre ausbessern.
Die Leckageprüfung ist im Grunde recht simple. An der Eingangstür wird ein großer Ventilator angebracht und bläst Luft ins Haus. Dann geht der Fachmann mit einem Glimmstängel von Ecke zu Ecke. Sobald der Glimmstängel stark anfängt zu glimmen, dann zieht an dieser Ecke Luft vorbei – es ist undicht. Wir haben die Prozedur genau beobachtet und tatsächlich hatten die Trockenbauer einiges zu tun gehabt an einigen Stellen nachzubessern. Aber genau dafür ist dieser Test gedacht. Ein generelles Problem waren die Ecken der Fenster im Bereich der Fensterbänke. Hier ist der Glimmstängel bei jedem Fenster angesprungen. Zudem wurde eine spezielle Manschette für den Kabelstrang zum Spitzboden vereinbart. Dieser isoliert die Kabel besser, als die aktuelle Lösung: Umwickeltes Klebeband.

Die Leckageprüfung war jedoch zufriedenstellend und unser Bauleiter hat das Gewerk für den Trockenbauer freigegeben. Diese waren fleissig am Freitag zugange. In der Gallerie ist zu sehen, wie die einzelnen Bereiche ausgearbeitet wurden. Der Kabelstrang war dabei noch unverändert. Wir nehmen daher an, dass dies mittlerweile wie besprochen ausgeführt wurde.

Eine weiter erfreuliche Nachricht ist: Fa. ICKAS Kachelofenbau ist fertig geworden. Und der Kamin sieht bei weitem besser aus, als wir uns das ausgemalt haben.

Da die Trockenbauer in den letzten Zügen sind, können wir wie geplant mit den Eigenleistung beginnen. Wir fangen an mit den Malerarbeiten im EG.

Kachelofen und Trockenbau

Diese Woche haben uns eigentlich nur zwei Themen beschäftig. Die Arbeiten vom Trockenbauer und Fa. ICKAS Kachelofenbau. Der für diese Woche geplante Blower-Door-Test wurde abgesagt. Zudem haben wir festgestellt, dass der Trockenbauer an einigen Stellen nachbessern musste und uns der Lüftmarathon ganz schön viel Zeit kostet.

Am Dienstag waren wir etwas zu früh für den geplanten Termin bzgl. Blower-Door-Test. In unserem Fall wird der Blower-Door-Test ausgeführt, bevor die Rigipsplatten angebracht sind. Das vereinfacht das Finden der „Fehlerquelle“, im Falle eines Lecks. Wenn man ganz korrekt sein möchte, ist es eher eine Leckageprüfung. Unser Bauleiter hat uns erklärt, dass er für diesen Termin gerne immer den Trockenbauer dabei haben möchte, um mögliche Undichtigkeiten unmittelbar zu beseitigen. Wir waren daher überrascht, dass unser Bauleiter alleine vor Ort war. Zeit genug, für die ein oder andere Unterhaltung und wieder viele Fragen von uns. Wir haben bereits über das Kondenswasser am Ringanker geschrieben und nochmal den Bauleiter dazu gesprochen. Im Zuge dessen sind wir einige Ecken im Obergeschoss gemeinsam kontrolliert und festgestellt, dass der Trockenbauer ausbessern muss. Dies war somit Grund genug, um den Blower-Door-Test um eine Woche zu verschieben. Unser Bauleiter plant für uns immer noch den Beginn der Malerarbeiten für Ende nächster Woche. Somit ist alles im Plan. Übrigens sind die Fugen in der Decke Teil der Malerarbeiten wie wir im jetzigen Termin gelernt haben. Daher keine verschwendete Zeit, sondern lehrreiche Stunden für uns.

Der Estrich ist in den letzen Zügen der Trockungsphase. Daher haben wir den Kachelofenbauer bestellt, unseren Kamin bzw. Kachelofen zu liefern. Der Kamin gehört zu den Eigenleistungen und wir sind froh einen so kompetentes Unternehmen wie ICKAS Kachelofenbau aus Ludwigshafen gefunden zu haben. Herr Augstein hat sich mehrfach die Zeit genommen uns hinsichtlich Größe, Form und Funktion des Kachelofens zu beraten. Uns ist dabei aufgefallen, mit welcher Begeisterung Herr Augstein über die Kaminöfen gesprochen hat. Genau diese Begeisterung haben wir auch diese Woche gesehen, als unser Kaminofen geliefert und aufgebaut wurde. Seit Mittwoch morgen sind zwei Arbeiter damit beschäftigt, die unzähligen Einzelteile zu verbauen. Am Freitag waren schon fast alle Keramikteile verbaut. Architekten der Fa. Roth Baumeisterhaus hatte die fantastische Idee den Kamin mittig zwischen Ess- und Wohnbereich zu platzieren. Zum damaligen Zeitpunkt haben wir noch nicht an einem Kachelofen gedacht und sind jetzt aber heilfroh, dass genug Platz zwischen den beiden Fensterfronten dafür vorhanden ist. Noch ein Wort zur Genauigkeit mit der Fa. ICKAS Kachelofenbau ihr Werk verrichtet: Jede Kachel wird Millimetergenau ausgerichtet. Wir wurden vor Ort gefragt, wie wir die Kacheln geschnitten haben möchten – bzw. ob Fugenmuster uns gefällt. Der Kachelofen ist präzise nach Plan und tatsächliche Situation (Steckdosen und Wandabschluss) gefertigt. Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie diese Ofen gebaut wird. Es war eine gute Entscheidung einen Meisterbetrieb aufzusuchen.

Freundlicherweise übernimmt Fa. ICKAS Kachelofenbau auch das morgendliche Lüften – im ganzen Haus! Natürlich will niemand bei 87% Luftfeuchte arbeiten. Aber dafür hätte auch nur das Lüften im Erdgeschoss gereicht. Wir sind begeistert und können es kaum abwarten in unser Haus einzuziehen. Alle interessierten sehen im Video ab Minute 2:40 Herr Augstein bei der Arbeit.

Fa Braun hat noch den Elektrokasten verdrahtet und bereits den Antrag für den Stromzähler an die Stadtwerke geschickt. Am Montag wird unsere Badewanne geliefert, somit können wir diese final Ausrichten. Am Dienstag ist der Termin für den Blower-Door-Test. Danach wird die Decke mit Rigipsplatten „zugemacht“ und wir sind dran mit den Malerarbeiten.